Datenschutzrichtlinie

Bei ERMEO ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten eine Priorität.

Wenn Sie die Website www.ermeo.com (im Folgenden die " Website ") nutzen, können wir personenbezogene Daten über Sie sammeln.

Der Zweck dieser Richtlinie ist es, Sie darüber zu informieren, wie wir diese Daten verarbeiten.

1. Wer ist der für die Verarbeitung Verantwortliche?

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die Firma ERMEO, eine vereinfachte Aktiengesellschaft, eingetragen im Handelsregister von Paris unter der Nummer 809 717 291 und mit Sitz in 157 Boulevard Mac Donald 75019 PARIS (im Folgenden " Wir ").

2. Welche Daten sammeln wir?

Ein personenbezogenes Datum ist ein Datum, mit dem eine Person direkt oder durch Abgleich mit anderen Daten identifiziert werden kann.

Wir sammeln Daten, die unter die folgenden Kategorien fallen:

  • Identifikationsdaten (einschließlich Ihres Namens, Vornamens, Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer) ;
  • Anmeldedaten (einschließlich Benutzername und Passwort)
  • Daten über Ihr Berufsleben (einschließlich des Namens des Unternehmens, für das Sie arbeiten, und der Funktion, die Sie ausüben).
Obligatorische Daten werden angegeben, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen. Sie sind mit einem Sternchen gekennzeichnet und notwendig, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können.


3. Auf welcher Rechtsgrundlage, zu welchen Zwecken und wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?


ZweckGesetzliche GrundlagenAufbewahrungsfristen
Eine Demonstration unserer ERMEO-Plattform bereitstellenDurchführung von vorvertraglichen Maßnahmen, die auf Ihren Antrag hin ergriffen werdenIhre persönlichen Daten werden drei Jahre lang nach ihrer Erhebung oder dem letzten aktiven Kontakt aufbewahrt.
Zugang zur ERMEO-PlattformErfüllung eines von Ihnen abgeschlossenen VertragsFür Kunden: Personenbezogene Daten werden für die Dauer des Vertragsverhältnisses und zuzüglich einer Frist von 3 Jahren nach dessen Beendigung aufbewahrt.

Für Interessenten: Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren ab dem letzten aktiven Kontakt mit Ihnen aufbewahrt.
Eine Datei mit Kunden und Interessenten aufbauen Unser berechtigtes Interesse an der Entwicklung und Förderung unseres GeschäftsFür Kunden: Die Daten werden für die gesamte Dauer der Geschäftsbeziehung aufbewahrt und nach Ablauf von 3 Jahren nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht.

Für Interessenten: Die Daten werden für einen Zeitraum von 3 Jahren nach Ihrem letzten aktiven Kontakt aufbewahrt.
Versenden von Newslettern, Aufforderungen, Werbebotschaften und Einladungen zu WebinarenUnser berechtigtes Interesse an der Entwicklung und Förderung unseres Geschäfts
Die Daten werden ab Ihrem letzten aktiven Kontakt drei Jahre lang aufbewahrt.
Beantwortung Ihrer Informationsanfragen Unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer AnfragenDie Daten werden so lange aufbewahrt, wie es für die Bearbeitung Ihrer Informationsanfrage erforderlich ist, und gelöscht, sobald die Informationsanfrage bearbeitet wurde.
Anträge auf Ausübung von Rechten verwalten Einhaltung unserer gesetzlichen und regulatorischen VerpflichtungenWenn wir Sie um einen Identitätsnachweis bitten: Wir bewahren diesen nur so lange auf, wie es für die Identitätsprüfung erforderlich ist. Sobald die Überprüfung abgeschlossen ist, wird der Nachweis gelöscht.

Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, sich gegen die Ausübung von Werbeaktionen zu wehren: Wir speichern diese Informationen drei Jahre lang.


4. Wer sind die Empfänger Ihrer Daten?

Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben :

  • Die Mitarbeiter unseres Unternehmens ;
  • Unsere Subunternehmer: Hosting-Anbieter, Anbieter für den Versand von Newslettern, CRM-Tool, Support-Tool und unser Customer Relationship Management-Tool ;
  • Gegebenenfalls: öffentliche und private Einrichtungen, ausschließlich um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (insbesondere unsere Buchhalter).


5. Werden Ihre Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union übermittelt?

Ihre Daten werden für die gesamte Dauer der Verarbeitung auf den Servern der Firma OVH, die sich in der Europäischen Union befinden, aufbewahrt und gespeichert.

Im Rahmen der von uns verwendeten Tools (siehe Artikel zu den Empfängern in Bezug auf unsere Auftragsverarbeiter) können Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Die Übertragung Ihrer Daten in diesem Rahmen wird mithilfe der folgenden Tools gesichert:

  • Entweder werden diese Daten in ein Land übermittelt, das durch eine Entscheidung der Europäischen Kommission als Land mit einem angemessenen Schutzniveau eingestuft wurde ;
  • Oder wir haben mit unseren Auftragsverarbeitern einen speziellen Vertrag über die Übermittlung Ihrer Daten außerhalb der Europäischen Union geschlossen, der auf den von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln zwischen einem für die Verarbeitung Verantwortlichen und einem Auftragsverarbeiter beruht;
  • Oder wir greifen auf geeignete Garantien zurück, die in den geltenden Vorschriften vorgesehen sind.

6. Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:

  • Recht auf Information : Dies ist genau der Grund, warum wir diese Richtlinie verfasst haben. Dieses Recht ist in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO verankert.
  • Auskunftsrecht : Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit auf alle Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen.
  • Recht auf Ber ichtigung: Sie haben das Recht, Ihre unrichtigen, unvollständigen oder veralteten personenbezogenen Daten gemäß Artikel 16 DSGVO jederzeit zu berichtigen.
  • Recht auf Einschränkung : Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten, in Artikel 18 DSGVO festgelegten Fällen einschränken zu lassen.
  • Recht auf Löschung : Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und deren zukünftige Erhebung aus den in Art. 17 DSGVO genannten Gründen zu untersagen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde (in Frankreich die CNIL), wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Verletzung der geltenden Rechtsvorschriften darstellt. (Artikel 77 der DSGVO)
  • Recht auf Festlegung von Richtlinien zur Aufbewahrung, Löschung und Weitergabe Ihrer persönlichen Daten nach Ihrem Tod gemäß Artikel 40-1 des französischen Datenschutzgesetzes.
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung: Für Zwecke, die auf einer Einwilligung beruhen, sieht Art. 7 DSGVO vor, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können. Durch diesen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht in Frage gestellt.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit : Unter bestimmten, in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem maschinenlesbaren Standardformat zu erhalten und zu verlangen, dass sie an einen Empfänger Ihrer Wahl übermittelt werden.
  • Widerspruchsrecht : Gemäß Artikel 21 DSGVO haben Sie das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Beachten Sie jedoch, dass wir ihre Verarbeitung trotz dieses Widerspruchs aus legitimen Gründen oder zur Verteidigung von Rechtsansprüchen fortsetzen können.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten schreiben. Bei dieser Gelegenheit können wir Sie bitten, uns zusätzliche Informationen oder Dokumente zur Verfügung zu stellen, um Ihre Identität nachzuweisen.

7. Kontaktstelle für personenbezogene Daten

Kontakt-E-Mail: contact@ermeo.com

Kontaktadresse: ERMEO, 157 Boulevard Macdonald, 75019 PARIS

8. Änderungen

Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern, insbesondere um uns an neue gesetzliche, rechtliche, redaktionelle oder technische Entwicklungen anzupassen. Diese Änderungen gelten ab dem Datum, an dem die geänderte Version in Kraft tritt. Sie sollten sich daher regelmäßig die neueste Version dieser Richtlinie ansehen. Wir werden Sie jedoch über alle wesentlichen Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie informieren.


Inkrafttreten: Dienstag, 13. April 2021